Wiki Mageia

Track the most recent changes to the wiki in this feed.
MediaWiki 1.31.16
Updated: hace 17 horas 50 minutos
Cauldron-de
Wie man Mageia Cauldron installiert: Warnung entfernt, da alle Anweisungen im weiteren enthalten. Falschen rpm Befehl korrigiert
← Older revision Revision as of 20:18, 2 November 2024 (2 intermediate revisions by the same user not shown)Line 32: Line 32: === Wie man Mageia Cauldron installiert === === Wie man Mageia Cauldron installiert === −{{Warning-de|Am 10. Oktober 2024 wurde herausgefunden, dass die Crypto-Policies der rpm-sequoia Policy hinzugefügt werden muss, damit das Upgrade auf Cauldron funktioniert. '''Die Upgrade-Methode, welche unten beschrieben ist, funktioniert nicht. Gehen Sie stattdessen wie folgt vor:'''<br> −* Ersetzen Sie die urpmi Repositorien mit denen von Cauldron (siehe hierzu weiter unten) und führen Sie 'urpmi.update -a' aus. −* Entfernen Sie die alten rpm Schlüssel mit 'rpm -e gpg-pubkey-80420f66-4d4fe123' −* Installieren Sie die 'aktualisierten' Schlüssel von Cauldron: −** rpmkeys --import https://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/Mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/core/release/media_info/pubkey −* Installieren Sie crypto-policies-scripts −* Führen Sie 'urpmi --auto-s --auto --force' aus um von MGA9 auf Cauldron zu aktualisieren}} Es gibt zwei Möglichkeiten, Mageia Cauldron zu installieren. Beide Varianten haben Vorteile. Es gibt zwei Möglichkeiten, Mageia Cauldron zu installieren. Beide Varianten haben Vorteile. Line 55: Line 48: Entfernen von Schlüsseln alter Pakete Entfernen von Schlüsseln alter Pakete −{{command|-derpm -e gpg-pubkey-80420f66-4d4fe123|prompt=#}}+{{command|rpm -e gpg-pubkey-80420f66-4d4fe123|prompt=#}} Nun müssen die Cauldron Paketquellen hinzugefügt werden. Sie können entweder die Mirrorlist verwenden (diese wählt automatisch einen Spiegelserver für Sie aus) oder Sie verwenden einen bestimmten Spiegelserver. Nun müssen die Cauldron Paketquellen hinzugefügt werden. Sie können entweder die Mirrorlist verwenden (diese wählt automatisch einen Spiegelserver für Sie aus) oder Sie verwenden einen bestimmten Spiegelserver. Line 63: Line 56: Wenn Sie die Mirrorlist verwenden wollen: Wenn Sie die Mirrorlist verwenden wollen: −{{command-de|urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist 'http://mirrors.mageia.org/api/mageia.cauldron.i686.list'|prompt=#}}+{{command-de|urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist <nowiki>'http://mirrors.mageia.org/api/mageia.cauldron.i686.list'</nowiki>|prompt=#}} oder: oder: −{{command-de|urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist 'http://mirrors.mageia.org/api/mageia.cauldron.x86_64.list'|prompt=#}}+{{command-de|urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist <nowiki>'http://mirrors.mageia.org/api/mageia.cauldron.x86_64.list'</nowiki>|prompt=#}} Wenn Sie einen spezifischen Spiegelserver verwenden wollen (Folgende URL ist ein Beispiel für einen Tier 1 Spiegelserver): Wenn Sie einen spezifischen Spiegelserver verwenden wollen (Folgende URL ist ein Beispiel für einen Tier 1 Spiegelserver): −{{command-de|urpmi.addmedia --distrib <nowiki>'https://mirror.accum.se/mirror/mageia/distrib/cauldron/i686/'</nowiki>|prompt=#}}+{{command-de|urpmi.addmedia --distrib <nowiki>'https://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/Mageia/distrib/cauldron/i686/'</nowiki>|prompt=#}} oder: oder: −{{command-de|urpmi.addmedia --distrib 'https://mirror.accum.se/mirror/mageia/distrib/cauldron/x86_64/'</nowiki>|prompt=#}}+{{command-de|urpmi.addmedia --distrib <nowiki>'https://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/Mageia/distrib/cauldron/x86_64/'</nowiki>|prompt=#}} Installiere die crypto-policies-scripts um sicherzustellen, dass die neusten Crypto-Policies verwendet werden: Installiere die crypto-policies-scripts um sicherzustellen, dass die neusten Crypto-Policies verwendet werden: Sturmvogel
Categorías: Wiki de Mageia
Cauldron
Upgrade from the latest stable release to Cauldron using urpmi: reverted link to a broken mirror. check mirror status before pasting broken links...
← Older revision Revision as of 19:57, 2 November 2024 Line 62: Line 62: If you want to use a specific server (the URL is an example tier 1 mirror): If you want to use a specific server (the URL is an example tier 1 mirror): −{{command|urpmi.addmedia --distrib <nowiki>'https://mirror.accum.se/mirror/mageia/distrib/cauldron/i686/'</nowiki>|prompt=#}}+{{command|urpmi.addmedia --distrib <nowiki>'https://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/Mageia/distrib/cauldron/i686/'</nowiki>|prompt=#}} or: or: −{{command|urpmi.addmedia --distrib <nowiki>'https://mirror.accum.se/mirror/mageia/distrib/cauldron/x86_64/'</nowiki>|prompt=#}}+{{command|urpmi.addmedia --distrib <nowiki>'https://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/Mageia/distrib/cauldron/x86_64/'</nowiki>|prompt=#}} Install crypto-policies-scripts to ensure latest crypto policies are applied: Install crypto-policies-scripts to ensure latest crypto policies are applied: Sturmvogel
Categorías: Wiki de Mageia
Auf Networkmanager wechseln-de
Reihenfolge der Anweisungen korrigiert (erst Pakete installieren bevor net_applet beenden)
← Older revision Revision as of 16:05, 2 November 2024 Line 14: Line 14: Auf den {{prog-de|networkmanager}} zu wechseln ist sehr einfach: Auf den {{prog-de|networkmanager}} zu wechseln ist sehr einfach: −Es wird empfohlen, den automatischen Start von {{prog-de|net_applet}} zu deaktivieren. Dies kann durch einen Rechtsklick und der anschließenden Auswahl von "Einstellungen" oder durch ausführen des folgenden Konsolenbefehls getan werden:+== Erforderliche Pakete installieren == −{{command-de|echo "AUTOSTART{{=}}FALSE" > ~/.net_applet}} −Beenden Sie anschließend {{prog-de|net_applet}} über einen Rechtsklick oder anhand der Ausführung des Befehls {{command-de|killall net_applet|prompt=#}} Installieren Sie den {{prog-de|networkmanager}} zusammen mit {{prog-de|networkmanager-applet}}, zum Beispiel mit dem Befehl: Installieren Sie den {{prog-de|networkmanager}} zusammen mit {{prog-de|networkmanager-applet}}, zum Beispiel mit dem Befehl: Line 26: Line 24: Wenn Sie eine VPN-Verbindung über einen OpenVPN-Server konfigurieren möchten, muss zusätzlich das Paket {{prog-de|plasma-applet-nm-openvpn}} installiert werden: Wenn Sie eine VPN-Verbindung über einen OpenVPN-Server konfigurieren möchten, muss zusätzlich das Paket {{prog-de|plasma-applet-nm-openvpn}} installiert werden: {{command-de|urpmi plasma-applet-nm-openvpn|prompt=#}} {{command-de|urpmi plasma-applet-nm-openvpn|prompt=#}} + +== Deaktivierung von net_applet und Aktivierung von networkmanager == + +Es wird empfohlen, den automatischen Start von {{prog-de|net_applet}} zu deaktivieren. Dies kann durch einen Rechtsklick und der anschließenden Auswahl von "Einstellungen" oder durch ausführen des folgenden Konsolenbefehls getan werden: +{{command-de|echo "AUTOSTART{{=}}FALSE" > ~/.net_applet}} +Beenden Sie anschließend {{prog-de|net_applet}} über einen Rechtsklick oder anhand der Ausführung des Befehls {{command-de|killall net_applet|prompt=#}} Abhängig von der Einrichtung des Systems, muss möglicherweise auch der zusätzliche Prozess {{prog-de|wpa_supplicant}} beendet werden, welcher eventuell im Hintergrund ausgeführt wird (da der {{prog-de|networkmanager}} einen eigenen {{prog-de|wpa_supplicant}} Prozess startet). Abhängig von der Einrichtung des Systems, muss möglicherweise auch der zusätzliche Prozess {{prog-de|wpa_supplicant}} beendet werden, welcher eventuell im Hintergrund ausgeführt wird (da der {{prog-de|networkmanager}} einen eigenen {{prog-de|wpa_supplicant}} Prozess startet). Sturmvogel
Categorías: Wiki de Mageia
Switching to networkmanager
fixed order of instructions (installing required packages before disabling net_applet
← Older revision Revision as of 16:02, 2 November 2024 Line 13: Line 13: Switching to {{prog|networkmanager}} is quite easy: Switching to {{prog|networkmanager}} is quite easy: −It is recommended to disable {{prog|net_applet}} autostart. This can be achieved via right-click -> Settings or by running+== Install required packages == −{{command|echo "AUTOSTART{{=}}FALSE" > ~/.net_applet}} − −Afterwards, exit {{prog|net_applet}} via right-click or by running −{{command-de|killall net_applet|prompt=#}} Install {{prog|networkmanager}} including {{prog|networkmanager-applet}}, for example via Install {{prog|networkmanager}} including {{prog|networkmanager-applet}}, for example via Line 27: Line 23: and probably you need to install {{prog|plasma-applet-nm-openvpn}} if you want also to manage your VPN connection through OpenVPN : and probably you need to install {{prog|plasma-applet-nm-openvpn}} if you want also to manage your VPN connection through OpenVPN : {{command|urpmi plasma-applet-nm-openvpn|prompt=#}} {{command|urpmi plasma-applet-nm-openvpn|prompt=#}} + +== Disable net_applet and enable networkmanger == + +It is recommended to disable {{prog|net_applet}} autostart. This can be achieved via right-click -> Settings or by running +{{command|echo "AUTOSTART{{=}}FALSE" > ~/.net_applet}} + +Afterwards, exit {{prog|net_applet}} via right-click or by running +{{command-de|killall net_applet|prompt=#}} Depending on your setup, you may need to kill an additional {{prog|wpa_supplicant}} process, which may still be running (as {{prog|networkmanager}} spawns its own {{prog|wpa_supplicant}} instance). Depending on your setup, you may need to kill an additional {{prog|wpa_supplicant}} process, which may still be running (as {{prog|networkmanager}} spawns its own {{prog|wpa_supplicant}} instance). Sturmvogel
Categorías: Wiki de Mageia
MADb
place a stub
New page
MADb is the Mageia Application Database, which can be found [https://madb.mageia.org here]It was first written by stormi and agallou and later rewritten by papoteur.
'''THIS PAGE NEEDS TO BE WRITTEN''' Marja
Categorías: Wiki de Mageia