Lector de Feeds

Ways to install programs

Wiki Mageia - Hace 10 horas 38 minutos

‎AppImage: link update

← Older revision Revision as of 22:47, 2 September 2025 Line 125: Line 125:  Examples: We have FreeCAD (a very capable mechanical CAD in heavy development) and Slic3r (3D printer CAM), but you may be interested in having the development versions to get extra features.  You may still have the Mageia packaged version installed, or more than one version in AppImage format. https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=7&t=12200 Examples: We have FreeCAD (a very capable mechanical CAD in heavy development) and Slic3r (3D printer CAM), but you may be interested in having the development versions to get extra features.  You may still have the Mageia packaged version installed, or more than one version in AppImage format. https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=7&t=12200    −[https://github.com/AppImage/AppImageUpdate {{prog|AppImageUpdate}}] can be run to update some AppImages to latest version. It is itself an AppImage, and can also update itself. As it uses delta updates, the downloads are very small and efficient. '''Note''' that you currently need to [https://github.com/AppImage/AppImageUpdate/issues/182#issuecomment-972461213 make a link to certificates.] Unfortunately many AppImages are not prepared with required information for the updater to work. One good example though is FreeCAD, saving you a lot in download size. To check if an AppImage contain update information, issue {{cmd|./thatprogram.AppImage --appimage-updateinformation}}; no output means no info.+[https://github.com/AppImageCommunity/AppImageUpdate {{prog|AppImageUpdate}}] can be run to update some AppImages to latest version. It is itself an AppImage, and can also update itself. As it uses delta updates, the downloads are very small and efficient. '''Note''' that you currently need to [https://github.com/AppImage/AppImageUpdate/issues/182#issuecomment-972461213 make a link to certificates.] Unfortunately many AppImages are not prepared with required information for the updater to work. One good example though is FreeCAD, saving you a lot in download size. To check if an AppImage contain update information, issue {{cmd|./thatprogram.AppImage --appimage-updateinformation}}; no output means no info.     {{Note|If the AppImage application does not work because it is missing dependencies, that is a fault in the AppImage, as it is supposed to be self-contained. An incomplete AppImage may work on some distributions, and not on others. So if you see that problem, tell the application AppImage creator so they can fix the AppImage.}} {{Note|If the AppImage application does not work because it is missing dependencies, that is a fault in the AppImage, as it is supposed to be self-contained. An incomplete AppImage may work on some distributions, and not on others. So if you see that problem, tell the application AppImage creator so they can fix the AppImage.}} Morgano
Categorías: Wiki de Mageia

Dropbox

Wiki Mageia - Hace 11 horas 23 minutos

‎Alternative synchronisation clients

← Older revision Revision as of 22:02, 2 September 2025 (One intermediate revision by the same user not shown)Line 49: Line 49:  == In the file browser == == In the file browser ==    −* You have no marking on what files are synced (Contrary to i.e NextCloud.) ''(Dolphin on Mageia 9, June 2023.)''   * Right click a file and in the drop-down you see "Dropbox" which expand to an action menu: [[File:Dropbox_file_action_menu.png]] * Right click a file and in the drop-down you see "Dropbox" which expand to an action menu: [[File:Dropbox_file_action_menu.png]]  +* You have no marking on what files are synced.     == Removing Dropbox == == Removing Dropbox == Line 62: Line 62:     * We package {{prog|rclone}} for 64 and 32 bit. It can sync with many cloud storage services. https://rclone.org/dropbox/ * We package {{prog|rclone}} for 64 and 32 bit. It can sync with many cloud storage services. https://rclone.org/dropbox/  +* We package {{prog|seafile-client}} https://www.seafile.com  +* {{prog|Syncthing}} perform serverless cluster type continuous file synchronization, and can keep revisions. https://syncthing.net/ Very good. For many OS. Web interface. To install see [[File_transfer_with_Android_devices#Syncthing|here.]]  +* Nextcloud or Owncloud sync clients with Nextcloud/Owncloud servers. Not packaged. Morgano
Categorías: Wiki de Mageia

MediaWiki:Titlewhitelist

Wiki Mageia - 2 Septiembre, 2025 - 21:31

add Jim Garrett, improve alphabetical order

← Older revision Revision as of 20:31, 2 September 2025 Line 55: Line 55:     User:ftg User:ftg  +  +User:ghibo  +  +User:Guygoye     User:hugomarc User:hugomarc Line 67: Line 71:     User:jeanroch User:jeanroch −  −User:ghibo  −  −User:Guygoye      User:JerareYoshi User:JerareYoshi     User:jibz User:jibz  +  +User:JimG     User:josh User:josh Marja
Categorías: Wiki de Mageia

Kernel-Arten-de

Wiki Mageia - 2 Septiembre, 2025 - 07:54

← Older revision Revision as of 06:54, 2 September 2025 (One intermediate revision by the same user not shown)Line 76: Line 76:  '''Lassen Sie die aktuellste nicht-backport Version von''' lib64bpf1, cpupower, kernel-userspace-headers installiert, und halten Sie diese aktuell.  ''- wir bieten keine Rückportierung von lib64bpf1 und cpupower an, um nicht die Kompatibilität mit Kernel, welche nicht aus dem Backport Repository sind, zu brechen.'' '''Lassen Sie die aktuellste nicht-backport Version von''' lib64bpf1, cpupower, kernel-userspace-headers installiert, und halten Sie diese aktuell.  ''- wir bieten keine Rückportierung von lib64bpf1 und cpupower an, um nicht die Kompatibilität mit Kernel, welche nicht aus dem Backport Repository sind, zu brechen.''    −'''Betreffend kernel-stable-userspace-headers''' gegen '''kernel-userspace-headers für Kernel 6.6:''' Diese Pakete werden benötigt um Anweundungen zu paketieren; verwenden Sie eins hierfür, um Pakete für Ihren aktuellen Kernel zum Bauen. Sie stehen untereinander in Konflikt und werden von urpmi & drakrpm richtig gehandhabt - wenn Sie die  '''mageia-repos und meta-task packages''' auf Version 9.4 aktualisiert haben (zum Zeitpunkt dieser Mitteilung unter update_testing) - und Verwendung von Kernel 6.6.103+ und 6.12..4+'''Betreffend kernel-stable-userspace-headers''' gegen '''kernel-userspace-headers für Kernel 6.6:''' Diese Pakete werden benötigt um Anwendungen zu paketieren; verwenden Sie eins hierfür, um Pakete für Ihren aktuellen Kernel zum Bauen. Sie stehen untereinander in Konflikt und werden von urpmi & drakrpm richtig gehandhabt - wenn Sie die  '''mageia-repos und meta-task packages''' auf Version 9.4 aktualisiert haben (zum Zeitpunkt dieser Mitteilung unter update_testing) - und Verwendung von Kernel 6.6.103+ und 6.12..4    −'''Remove-Old-Kernels''', {{prog|rok}}, kann werder den Kernel 6.12 erkennen, noch mit diesem umgehen, weshalb Sie nicht mehr benötigte Kernel händisch desintallieren müssen, um Speicherplatz zu sparen - genauso, wie Sie es mit den Kerneln getan haben, bevor rok in Mageia 9 eingeführt wurde. Oder Sie '''machen es nutzbar''', indem Sie in der Konfigurationsdatei {{file|/etc/remove-old-kernels.cfg}} etwas einfügen: Fügen Sie in der Liste unter der Zeile "LISTK=\" folgendes hinzu <br> kernel-stable-desktop <br> kernel-stable-desktop-devel <br> kernel-stable-source+'''Remove-Old-Kernels''', {{prog|rok}}, kann werder den Kernel 6.12 erkennen, noch mit diesem umgehen, weshalb Sie nicht mehr benötigte Kernel händisch deintallieren müssen, um Speicherplatz zu sparen - genauso, wie Sie es mit den Kerneln getan haben, bevor rok in Mageia 9 eingeführt wurde. Oder Sie '''machen es nutzbar''', indem Sie in der Konfigurationsdatei {{file|/etc/remove-old-kernels.cfg}} etwas einfügen: Fügen Sie in der Liste unter der Zeile "LISTK=\" folgendes hinzu <br> kernel-stable-desktop <br> kernel-stable-desktop-devel <br> kernel-stable-source     '''Falls VirtualBox ausgeführt wird''': Aktuell müssen Sie vor dem Starten des Gasts folgendes ausführen <br> '''Falls VirtualBox ausgeführt wird''': Aktuell müssen Sie vor dem Starten des Gasts folgendes ausführen <br> Line 88: Line 88:  In Cauldron sind die Kernelserien -mainline, -stable-testing, -stable und -lts verfügbar. Diese Serien sind (zumindest aktuell) nur für Cauldron gedacht und bieten die Gelegenheit neuere Hardware auszuprobieren, sowie die Pakete, die zur Erstellung stabiler Kernel benötigt werden, abzustimmen (zum Beispiel: neueres Rust, neueres LLVM, fehlende Bibliotheken, usw.). In Cauldron sind die Kernelserien -mainline, -stable-testing, -stable und -lts verfügbar. Diese Serien sind (zumindest aktuell) nur für Cauldron gedacht und bieten die Gelegenheit neuere Hardware auszuprobieren, sowie die Pakete, die zur Erstellung stabiler Kernel benötigt werden, abzustimmen (zum Beispiel: neueres Rust, neueres LLVM, fehlende Bibliotheken, usw.).    −Die -stable-testing (ehemals -stablenew) Serie ist (zumindes in der Theorie) die neuste stabile Kernelversion nach -mainline, ähnlich zu [https://www.kernel.org upstream], jedoch nicht eins zu eins, da es dort möglicherweise häufiger Änderungen gibt.+Die -stable-testing (ehemals -stablenew) Serie ist (zumindest in der Theorie) die neuste stabile Kernelversion nach -mainline, ähnlich zu [https://www.kernel.org upstream], jedoch nicht eins zu eins, da es dort möglicherweise häufiger Änderungen gibt.     Die -lts Serie ermöglicht auch das Testen der Kompatibilität mit der "vorherigen", zu letzt funktionierenden, LTS Serie, was in vielen Fällen nützlich sein kann, unter anderem bei proprietären Treibern (zum Beispiel NVIDIA), wenn diese nicht mehr mit neueren Kernel erstellt werden können oder um das Verhalten von älterer Hardware, im Vergleich zu neueren Kernel, zu prüfen. Die -lts Serie ermöglicht auch das Testen der Kompatibilität mit der "vorherigen", zu letzt funktionierenden, LTS Serie, was in vielen Fällen nützlich sein kann, unter anderem bei proprietären Treibern (zum Beispiel NVIDIA), wenn diese nicht mehr mit neueren Kernel erstellt werden können oder um das Verhalten von älterer Hardware, im Vergleich zu neueren Kernel, zu prüfen.     Beachten Sie, dass es nicht garantiert ist, dass alle Serien für alle Architekturen und Kernel-Arten verfügbar sind. Einige Serien sind möglicherweise auf einzelne Architekturen (zum Beispiel x86_64) und einzelne Arten (zum Beispiel desktop) beschränkt oder neuere Arten werden veröffentlicht (zum Beispiel desktop-tunedv3 für x86_64-v3). Beachten Sie, dass es nicht garantiert ist, dass alle Serien für alle Architekturen und Kernel-Arten verfügbar sind. Einige Serien sind möglicherweise auf einzelne Architekturen (zum Beispiel x86_64) und einzelne Arten (zum Beispiel desktop) beschränkt oder neuere Arten werden veröffentlicht (zum Beispiel desktop-tunedv3 für x86_64-v3).  +  +'''WARNUNG:''' Verwenden Sie nicht zu neue Kernel auf einem Produktivsystem, vor allem Kernel, welche sich noch in der RC (Release Candidate) Phase befinden. Falls Sie diese trotzdem zum testen verwenden möchten, behalten Sie die Linux Kernel Mailingliste im Auge und beachten Sie die hohe Wahrscheinlichkeit, dass Fehler vorhanden sein können, welche Datenverlust oder ähnliche schwere Probleme verursachen können.  +  +'''TIPP:''' Installieren Sie mehr als eine Serie, damit Sie eine Fallback-Möglichkeit zur Verfügung haben.     Als Beispiel, mit Stand vom 28. August 2025, boten wir folgende Kernel in Cauldron an: Als Beispiel, mit Stand vom 28. August 2025, boten wir folgende Kernel in Cauldron an: Psyca
Categorías: Wiki de Mageia
Feed