Lector de Feeds

MGASA-2025-0091 - Updated chromium-browser-stable packages fix security vulnerabilities

Mageia Security - 8 Marzo, 2025 - 04:29
Publication date: 08 Mar 2025
Type: security
Affected Mageia releases : 9
CVE: CVE-2025-0444 , CVE-2025-0445 , CVE-2025-0451 , CVE-2025-0995 , CVE-2025-0996 , CVE-2025-0997 , CVE-2025-0998 , CVE-2025-0999 , CVE-2025-1426 , CVE-2025-1006 , CVE-2025-1914 , CVE-2025-1915 , CVE-2025-1916 , CVE-2025-1917 , CVE-2025-1918 , CVE-2025-1919 , CVE-2025-1921 , CVE-2025-1922 Description High CVE-2025-1914: Out of bounds read in V8. Medium CVE-2025-1915: Improper Limitation of a Pathname to a Restricted Directory in DevTools. Medium CVE-2025-1916: Use after free in Profiles. Medium CVE-2025-1917: Inappropriate Implementation in Browser UI. Medium CVE-2025-1918: Out of bounds read in PDFium. Medium CVE-2025-1919: Out of bounds read in Media. Medium CVE-2025-1921: Inappropriate Implementation in Media Low CVE-2025-1922: Inappropriate Implementation in Selection. Low CVE-2025-1923: Inappropriate Implementation in Permission Prompts. And more, please see the references. References SRPMS 9/tainted
  • chromium-browser-stable-134.0.6998.35-1.mga9.tainted

MGAA-2025-0024 - Updated libevent packages fix bug

Mageia Security - 8 Marzo, 2025 - 04:29
Publication date: 08 Mar 2025
Type: bugfix
Affected Mageia releases : 9
Description Some external applications search for libevent-2.1.so.7 and fail to start. This update adds the file, fixing the issue. References SRPMS 9/core
  • libevent-2.1.12-4.1.mga9

MGASA-2025-0090 - Updated gpac packages fix security vulnerabilities

Mageia Security - 8 Marzo, 2025 - 02:26
Publication date: 08 Mar 2025
Type: security
Affected Mageia releases : 9
CVE: CVE-2023-5520 , CVE-2024-0321 , CVE-2024-0322 Description Out-of-bounds Read in GitHub repository gpac/gpac prior to 2.2.2. (CVE-2023-5520) Stack-based Buffer Overflow in GitHub repository gpac/gpac prior to 2.3-DEV. (CVE-2024-0321) Out-of-bounds Read in GitHub repository gpac/gpac prior to 2.3-DEV. (CVE-2024-0322) References SRPMS 9/tainted
  • gpac-2.2.1-1.2.mga9.tainted

Distrobox-pt-BR

Wiki Mageia - 8 Marzo, 2025 - 00:34

← Older revision Revision as of 23:34, 7 March 2025 Line 1: Line 1: −{{Multi language banner-pt-BR| [[Distrobox|English]] ; [[Distrobox-pt-BR|português brasileiro]] ;}}+{{Multi language banner-pt-BR|[[Distrobox-de|Deutsch]] ; [[Distrobox|English]] ; [[Distrobox-pt-BR|português brasileiro]] ;}}     '''O que é Distrobox?'''<br> '''O que é Distrobox?'''<br> Psyca
Categorías: Wiki de Mageia

Distrobox

Wiki Mageia - 8 Marzo, 2025 - 00:34

← Older revision Revision as of 23:34, 7 March 2025 Line 3: Line 3:  [[Category:Installing]] [[Category:Installing]]    −{{multi_language_banner|[[Distrobox|English]] ; [[Distrobox-pt-BR|Português (Brasil)]] }}+{{multi_language_banner|[[Distrobox-de|Deutsch]] ; [[Distrobox|English]] ; [[Distrobox-pt-BR|Português (Brasil)]] }}     {{introduction|Distrobox is a powerful tool for Linux users who want to use or try out different distributions without having to reboot the system or create virtual machines. It allows you to create containers from different Linux distributions and integrate them into your host system, offering an almost native experience.}} {{introduction|Distrobox is a powerful tool for Linux users who want to use or try out different distributions without having to reboot the system or create virtual machines. It allows you to create containers from different Linux distributions and integrate them into your host system, offering an almost native experience.}} Psyca
Categorías: Wiki de Mageia

Utiliser des applications Java dans les navigateurs Firefox et Chromium

Wiki Mageia - 8 Marzo, 2025 - 00:33

← Older revision Revision as of 23:33, 7 March 2025 Line 1: Line 1: −{{Multi language banner-fr|[[Using Java applications in Firefox and Chromium browsers|English]] ; [[Utiliser des applications Java dans les navigateurs Firefox et Chromium|français]] ; }}+{{Multi language banner-fr|[[Java_Anwendungen_im_Firefox_oder_Chromium_Browser_verwenden-de|Deutsch]] ; [[Using Java applications in Firefox and Chromium browsers|English]] ; [[Utiliser des applications Java dans les navigateurs Firefox et Chromium|français]] ; }}     '''Utiliser des applications Java dans les navigateurs Firefox et Chromium''' '''Utiliser des applications Java dans les navigateurs Firefox et Chromium''' Psyca
Categorías: Wiki de Mageia

Using Java applications in Firefox and Chromium browsers

Wiki Mageia - 8 Marzo, 2025 - 00:33

← Older revision Revision as of 23:33, 7 March 2025 Line 1: Line 1: −{{Multi language banner|[[Using Java applications in Firefox and Chromium browsers|English]] ; [[Utiliser des applications Java dans les navigateurs Firefox et Chromium|français]] ; }}+{{Multi language banner|[[Java_Anwendungen_im_Firefox_oder_Chromium_Browser_verwenden-de|Deutsch]] ; [[Using Java applications in Firefox and Chromium browsers|English]] ; [[Utiliser des applications Java dans les navigateurs Firefox et Chromium|français]] ; }}     '''Using Java applications in Firefox and Chromium browsers''' '''Using Java applications in Firefox and Chromium browsers''' Psyca
Categorías: Wiki de Mageia

Distrobox-de

Wiki Mageia - 8 Marzo, 2025 - 00:32

← Older revision Revision as of 23:32, 7 March 2025 Line 3: Line 3:  [[Category:Installation]] [[Category:Installation]]    −{{multi_language_banner-de|[[Distrobox|Deutsch]] ; [[Distrobox|English]] ; [[Distrobox-pt-BR|Português (Brasil)]] }}+{{multi_language_banner-de|[[Distrobox-de|Deutsch]] ; [[Distrobox|English]] ; [[Distrobox-pt-BR|Português (Brasil)]] }}     {{introduction-de|Distrobox ist ein mächtiges Werkzeug für Linux Nutzern, welche verschiedene Distributionen verwenden oder ausprobieren möchten, ohne dass das System neu gestartet oder eine virtuelle Maschine erstellt werden muss. Distrobox ermöglicht das Erstellen von Container mit verschiedenen Linux Distributionen und das Integrieren im Host-System, wodurch eine möglichst native Erfahrung geboten wird.}} {{introduction-de|Distrobox ist ein mächtiges Werkzeug für Linux Nutzern, welche verschiedene Distributionen verwenden oder ausprobieren möchten, ohne dass das System neu gestartet oder eine virtuelle Maschine erstellt werden muss. Distrobox ermöglicht das Erstellen von Container mit verschiedenen Linux Distributionen und das Integrieren im Host-System, wodurch eine möglichst native Erfahrung geboten wird.}} Psyca
Categorías: Wiki de Mageia

Distrobox-de

Wiki Mageia - 8 Marzo, 2025 - 00:31

Created page with "Category:Dokumentation Category:Howtos Category:Installation {{multi_language_banner-de|Deutsch ; English ; Distrobox-pt-BR|Port..."

New page

[[Category:Dokumentation]]
[[Category:Howtos]]
[[Category:Installation]]

{{multi_language_banner-de|[[Distrobox|Deutsch]] ; [[Distrobox|English]] ; [[Distrobox-pt-BR|Português (Brasil)]] }}

{{introduction-de|Distrobox ist ein mächtiges Werkzeug für Linux Nutzern, welche verschiedene Distributionen verwenden oder ausprobieren möchten, ohne dass das System neu gestartet oder eine virtuelle Maschine erstellt werden muss. Distrobox ermöglicht das Erstellen von Container mit verschiedenen Linux Distributionen und das Integrieren im Host-System, wodurch eine möglichst native Erfahrung geboten wird.}}

== Wie man es installiert ==
Aktuell ist Distrobox nicht als Mageia Paket verfügbar. Es ist jedoch einfach die Anwendung zu installieren.

Zum installieren muss einfach der folgende Befehl im Terminal ausgeführt werden:

{{code|curl -s https://raw.githubusercontent.com/89luca89/distrobox/main/install {{!}} sudo sh}}

oder falls Sie für Ihren Benutzerzugang kein sudo eingerichtet haben:

{{code|su -<br/>
curl -s https://raw.githubusercontent.com/89luca89/distrobox/main/install {{!}} sh }}

Sie benötigen eine installierte Container-Umgebung, damit Distrobox funktioniert, somit entweder docker oder podman (beide im MCC verfügbar)

== Wie funktioniert es? ==
Distrobox verwendet eine Technologie zur Containerisierung, wie Podman oder Docker, um eine isolierte Umgebung zu erstellen. Es geht jedoch auch weiter, indem Resourcen vom Hostsystem mit den Containern gemeinsam verwendet werden, darunter:

* Home Verzeichnis: Erlaub den Zugriff auf Ihre persönlichen Dateien von jeder Distribution aus.
* USB Geräte: Ermögicht Ihnen auf externe Geräte innerhalb des Containers zuzugreifen.
* Audio: Ermöglicht das abspielen von Audio und die Verwendung von Mikrofone.
* X11/Wayland: Ermöglicht Ihnen das Ausführen von Anwendungen mit einer grafischen Oberfläche.

== Weshalb Distrobox verwenden? ==
* Die Software ist nicht über Mageia verfügbar: Ausführen von Software in der grafischen Umgebung von Mageia, wobei die Softwarepakete nicht selbst in Mageia installiert werden können.
* Ausprobieren einer anderen Distribution: Ohne das jede auf einem separaten System installiert werden muss.
* Isolation: Schutz des Hostsystems vor potentiellen Problemen, welche durch eine spezifische Distribution auftreten könnte (Beachten Sie, dass der Grad des Schutz abhängig davon ist, welchen Docker oder Podman Sie mit Distrobox verwenden).
* Flexibilität: Installieren und Ausführen von Anwendungen von verschiedenen Distributionen.
* Gemeinsame Resourcennutzung: Macht es einfacher mit verschiedenen Distributionen zu arbeiten.

== Grundsätzliche Befehle ==

* distrobox-create: Erstellt einen neuen Container mit einer spezifischen Distribution.

* distrobox-enter: Greift auf einen laufenden Container zu.

* distrobox-list: Listet alle erstellten Container.

* distrobox-rm: Entfernt einen Container.

* distrobox-stop: Stoppt einen laufenden Container.

* distrobox-export: Exportiert Anwendungen oder Dienste von einem Container zum Host.

* distrobox-init: Zugangspunkt zu einem Container.

* distrobox-host-exec: Führt einen Befehl auf dem Hostsystem, aus einem Container, aus.

== Grundsätzliche Beispiele (Distro testen) ==
Um einen Container mit der Arch Linux Distribution zu erstellen, geben Sie folgendes ein:

{{code|distrobox-create archlinux <br/>
distrobox-enter archlinux }}

== Beispiel bei nicht nativen Paketen (Amazon Workspaces Client) ==

{{code|distrobox create --image ubuntu:22.04 --name ubuntu <br/>
distrobox enter ubuntu <br/>
sudo apt update && sudo apt-get install --no-install-recommends ubuntu-desktop -y <br/>
wget https://d3nt0h4h6pmmc4.cloudfront.net/new_workspacesclient_jammy_amd64.deb <br/>
sudo apt install ./new_workspacesclient_jammy_amd64.deb -y <br/>
distrobox-export --app workspacesclient }}

== Weiterführende Dokumentation ==

Offizielle Dokumentation: [https://distrobox.it/#distrobox]

Diese Wiki-Seite basiert auf der [[Distrobox-pt-BR|brasilianisch-portugiesischen Version]] Psyca
Categorías: Wiki de Mageia

Java Anwendungen im Firefox oder Chromium Browser verwenden-de

Wiki Mageia - 8 Marzo, 2025 - 00:31

Created page with "{{Multi language banner-de|Deutsch ; English ;..."

New page

{{Multi language banner-de|[[Java_Anwendungen_im_Firefox_oder_Chromium_Browser_verwenden-de|Deutsch]] ; [[Using Java applications in Firefox and Chromium browsers|English]] ; [[Utiliser des applications Java dans les navigateurs Firefox et Chromium|français]] ; }}

'''Java Anwendungen im Firefox oder Chromium Browser verwenden'''

Um dies zu tun müssen Sie Java Scripts in Ihrem Browser, mit Ton und Bilder, ausführen.


Vorgang :


Installieren Sie als erstes java-17-openjdk über das Mageia Kontrollzentrum.



Vom Server wird eine kleine .jnlp Datei geladen um diese auszuführen, jedoch unterstützt Firefox und Chromium keine Java Formate mehr.

Eine Alternative wurde erstellt: OpenWebStart auf github.com.

https://github.com/karakun/OpenWebStart/releases/


Was Sie tun müssen ist OpenWebStart_linux_1_11_1.deb herunterzuladen


und als root auszuführen:

dpkg -i OpenWebStart_linux_1_11_1.deb


Die Installation läuft flüssig durch. Die Dateien werden unter /opt installiert

Weiteres in der Dokumentation:
https://openwebstart.com/docs/OWSGuide.html#_what_is_openwebstart

Von nun an können mit Firefox und Chromium .jnlp Dateien ausgeführt werden. Psyca
Categorías: Wiki de Mageia

Möglichkeiten um Anwendungen zu installieren-de

Wiki Mageia - 8 Marzo, 2025 - 00:27

← Older revision Revision as of 23:27, 7 March 2025 Line 146: Line 146:     Gut zu wissen: die .jar Datei ist ein Archiv welches, zum Beispiel mit Ark, geöffnet werden kann um beispielsweise interne Konfigurationsdateien zu bearbeiten (ich verwende dies zum Beispiel für mein personalisierte Rechnungsformatierung) Gut zu wissen: die .jar Datei ist ein Archiv welches, zum Beispiel mit Ark, geöffnet werden kann um beispielsweise interne Konfigurationsdateien zu bearbeiten (ich verwende dies zum Beispiel für mein personalisierte Rechnungsformatierung)  +  +=== Java Anwendungen im Firefox und Chromium Browser verwenden ===  +Siehe [[Java_Anwendungen_im_Firefox_oder_Chromium_Browser_verwenden-de|Java Anwendungen im Firefox oder Chromium Browser verwenden]].     == Fremde rpm direkt verwenden == == Fremde rpm direkt verwenden == Line 340: Line 343:     Docker verwendet eine Client-Server Architektur, während Podman eine daemonenlose Architektur verwendet. Docker verwendet eine Client-Server Architektur, während Podman eine daemonenlose Architektur verwendet.  +  +=== Distrobox ===  +Mit [[Distrobox-de|Distrobox]] erstellen Sie Container von verschiedenen Linux Distributionen und intergrieren diese in Ihr Hostsystem, wodurch Sie eine nativ-ähnliche Erfahrung erhalten. Dieser Weg kann für Software aller möglicher Linux Distributionen verwendet werden.     == Virtualisierte Hardware == == Virtualisierte Hardware == Psyca
Categorías: Wiki de Mageia
Feed